
mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.

mit flexibler, geförderter Online-Weiterbildung
Führungskräfte gezielt entwickeln
Praxisnahe Online-Weiterbildung für kleine & mittelständische Unternehmen. Intern Führungskompetenz stärken – flexibel & gefördert.
Weiterbildungen
Hauptziele der Weiterbildungen
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Gezielte Weiterbildung wirkt dem Fachkräftemangel aktiv entgegen: Sie befähigt Fach- und Nachwuchskräfte zu modernen Führungsaufgaben und sorgt zugleich dafür, dass Unternehmen langfristig qualifizierte und motivierte Mitarbeitende gewinnen und halten.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit:
Mit passgenauen Qualifizierungsangeboten bleiben sowohl Mitarbeitende als auch Unternehmen in Deutschland im technologischen Wandel und in der Digitalisierung zukunftsfähig und wettbewerbsstark.
Weiterbildungen
Hauptziele der Weiterbildungen
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Gezielte Weiterbildung wirkt dem Fachkräftemangel aktiv entgegen: Sie befähigt Fach- und Nachwuchskräfte zu modernen Führungsaufgaben und sorgt zugleich dafür, dass Unternehmen langfristig qualifizierte und motivierte Mitarbeitende gewinnen und halten.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit:
Mit passgenauen Qualifizierungsangeboten bleiben sowohl Mitarbeitende als auch Unternehmen in Deutschland im technologischen Wandel und in der Digitalisierung zukunftsfähig und wettbewerbsstark.
Weiterbildungen
Hauptziele der Weiterbildungen
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Gezielte Weiterbildung wirkt dem Fachkräftemangel aktiv entgegen: Sie befähigt Fach- und Nachwuchskräfte zu modernen Führungsaufgaben und sorgt zugleich dafür, dass Unternehmen langfristig qualifizierte und motivierte Mitarbeitende gewinnen und halten.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit:
Mit passgenauen Qualifizierungsangeboten bleiben sowohl Mitarbeitende als auch Unternehmen in Deutschland im technologischen Wandel und in der Digitalisierung zukunftsfähig und wettbewerbsstark.
UNser Angebot
Future Leadership Reset
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich in Transformationsprozessen befinden und sich beruflich neu orientieren oder ihre Führungsqualitäten auf ein zukunftsfähiges Niveau bringen möchten – insbesondere in Zeiten des digitalen und allgemeinen Strukturwandels.
Lernziele
Voraussetzungen



UNser Angebot
Future Leadership Reset
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich in Transformationsprozessen befinden und sich beruflich neu orientieren oder ihre Führungsqualitäten auf ein zukunftsfähiges Niveau bringen möchten – insbesondere in Zeiten des digitalen und allgemeinen Strukturwandels.
Lernziele
Voraussetzungen



UNser Angebot
Future Leadership Reset
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich in Transformationsprozessen befinden und sich beruflich neu orientieren oder ihre Führungsqualitäten auf ein zukunftsfähiges Niveau bringen möchten – insbesondere in Zeiten des digitalen und allgemeinen Strukturwandels.
Lernziele
Voraussetzungen



Darum entscheiden sich Unternehmen für die Online Akademie Nonnenhof
100 % online und
flexibel
100 % online und
flexibel
Direkte Anwendung im Arbeitsalltag
Förderungsfähig von der Agentur für Arbeit
Voraussetzungen für eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Zuschüsse für
<50
Kleine
Unternehmen
<500
Mittlere
Unternehmen
>500
Größere
Unternehmen
Weiterbildungs-
kosten
bis zu
100%
bis zu
50%
bis zu
25%
bis zu
100%
für mindestens 45-Jährige oder schwerbehinderte Mitarbeiter
Arbeitsentgelt
(während der
Weiterbildung)
bis zu
75%
bis zu
50%
bis zu
25%
Wann kann eine Weiterbildung
gefördert werden?
Damit eine Weiterbildung durch das Qualifizierungschancengesetz unterstützt werden kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Grundsätzlich geht es darum, Beschäftigten neue Chancen zu eröffnen, wenn ihr aktuelles Wissen für zukünftige Aufgaben nicht mehr ausreicht.
Wahl des Bildungsträgers
Inhaltliche Notwendigkeit
Letzte Ausbildung
Nutzung des Qualifizierungchancengesetz
Mindestumfang
Die Schulung muss von einem offiziell anerkannten Bildungsträger durchgeführt werden, der für das Qualifizierungschancengesetz zugelassen ist. ✅
Voraussetzungen für eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Zuschüsse für
<50
Kleine
Unternehmen
<500
Mittlere
Unternehmen
>500
Größere
Unternehmen
Weiterbildungs-
kosten
bis zu
100%
bis zu
50%
bis zu
25%
bis zu
100%
für mindestens 45-Jährige oder schwerbehinderte Mitarbeiter
Arbeitsentgelt
(während der
Weiterbildung)
bis zu
75%
bis zu
50%
bis zu
25%
Wann kann eine Weiterbildung
gefördert werden?
Damit eine Weiterbildung durch das Qualifizierungschancengesetz unterstützt werden kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Grundsätzlich geht es darum, Beschäftigten neue Chancen zu eröffnen, wenn ihr aktuelles Wissen für zukünftige Aufgaben nicht mehr ausreicht.
Wahl des Bildungsträgers
Inhaltliche Notwendigkeit
Letzte Ausbildung
Nutzung des Qualifizierungchancengesetz
Mindestumfang
Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Bildungsträger durchgeführt werden, der für das Qualifizierungs-chancengesetz zugelassen ist. ✅
Voraussetzungen für eine Förderung nach dem Qualifizierung-schancengesetz
Zuschüsse für
<50
Kleine
Unternehmen
<500
Mittlere
Unternehmen
>500
Größere
Unternehmen
Weiterbildungs-
kosten
bis zu
100%
bis zu
50%
bis zu
25%
bis zu
100%
für mindestens 45-Jährige oder schwerbehinderte Mitarbeiter
Arbeitsentgelt
(während der
Weiterbildung)
bis zu
75%
bis zu
50%
bis zu
25%
Wann kann eine Weiterbildung
gefördert werden?
Damit eine Weiterbildung durch das Qualifizierungschancengesetz unterstützt werden kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Grundsätzlich geht es darum, Beschäftigten neue Chancen zu eröffnen, wenn ihr aktuelles Wissen für zukünftige Aufgaben nicht mehr ausreicht.
Wahl des Bildungsträgers
Inhaltliche Notwendigkeit
Letzte Ausbildung
Nutzung des Qualifizierungchancengesetz
Mindestumfang
Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Bildungsträger durchgeführt werden, der für das Qualifizierungs-chancengesetz zugelassen ist. ✅
Wir begleiten Sie bei dem Antrag für die Förderung
So einfach stellst du deinen Förderantrag.
1
Kostenloses Beratungsgespräch
Gemeinsam klären wir Ihre Ziele, prüfen die Förderfähigkeit und finden die passende Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden.
2
Anruf beim Arbeitgeberservice
Sie melden sich beim Arbeitgeberservice und fordern mit Ihrer Betriebsnummer einen Erhebungsbogen an.
3
Teilnehmende Mitarbeitende festlegen, Formular ausfüllen und Antrag einreichen
Gemeinsam legen wir die teilnehmenden Mitarbeiter fest. Mit unserer Unterstützung füllen Sie das Formular aus und reichen den Antrag ein. Förderzusage abwarten: Innerhalb von 1–4 Wochen erhalten Sie in der Regel den Bildungsgutschein
Wir begleiten Sie bei dem Antrag für die Förderung
So einfach stellst du deinen Förderantrag.
1
Kostenloses Beratungsgespräch
Gemeinsam klären wir Ihre Ziele, prüfen die Förderfähigkeit und finden die passende Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden.
2
Anruf beim Arbeitgeberservice
Sie melden sich beim Arbeitgeberservice und fordern mit Ihrer Betriebsnummer einen Erhebungsbogen an.
3
Teilnehmende Mitarbeitende festlegen, Formular ausfüllen und Antrag einreichen
Gemeinsam legen wir die teilnehmenden Mitarbeiter fest. Mit unserer Unterstützung füllen Sie das Formular aus und reichen den Antrag ein. Förderzusage abwarten: Innerhalb von 1–4 Wochen erhalten Sie in der Regel den Bildungsgutschein
Wir begleiten Sie bei dem Antrag für die Förderung
So einfach stellst du deinen Förderantrag.
1
Kostenloses Beratungsgespräch
Gemeinsam klären wir Ihre Ziele, prüfen die Förderfähigkeit und finden die passende Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden.
2
Anruf beim Arbeitgeberservice
Sie melden sich beim Arbeitgeberservice und fordern mit Ihrer Betriebsnummer einen Erhebungsbogen an.
3
Teilnehmende Mitarbeitende festlegen, Formular ausfüllen und Antrag einreichen
Gemeinsam legen wir die teilnehmenden Mitarbeiter fest. Mit unserer Unterstützung füllen Sie das Formular aus und reichen den Antrag ein. Förderzusage abwarten: Innerhalb von 1–4 Wochen erhalten Sie in der Regel den Bildungsgutschein
HÄufige Fragen
Was ist das Qualifizierungschancengesetz?
Was ist das Qualifizierungschancengesetz?
Was ist das Qualifizierungschancengesetz?
Was heißt es nach AZAV zertifiziert zu sein?
Was heißt es nach AZAV zertifiziert zu sein?
Was heißt es nach AZAV zertifiziert zu sein?
Was ist ein Bildungsgutschein?
Was ist ein Bildungsgutschein?
Was ist ein Bildungsgutschein?
Kann ich mehrere Mitarbeitende weiterbilden lassen?
Kann ich mehrere Mitarbeitende weiterbilden lassen?
Kann ich mehrere Mitarbeitende weiterbilden lassen?
Welchen Abschluss erziele ich für diese Weiterbildung?
Welchen Abschluss erziele ich für diese Weiterbildung?
Welchen Abschluss erziele ich für diese Weiterbildung?
Was passiert bei Abbruch der Weiterbildung?
Was passiert bei Abbruch der Weiterbildung?
Was passiert bei Abbruch der Weiterbildung?
Müssen geleistete Zahlungen zurückerstattet werden?
Müssen geleistete Zahlungen zurückerstattet werden?
Müssen geleistete Zahlungen zurückerstattet werden?



Offizielle Trägerzulassung für die Akademie Nonnenhof
Über die Online Akademie Nonnenhof
Mit der Online-Akademie haben wir einen modernen digitalen Lernraum geschaffen, der Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum flexible und zeitgemäße Weiterbildung ermöglicht. Gemeinsam mit der Leada AG – die die Lern-App entwickelt und betreibt – gestalten wir digitale Weiterbildungsprogramme, die Flexibilität, Interaktivität und persönlichen Austausch verbinden.
Ihr Ursprung liegt in der Akademie Nonnenhof in Schwäbisch Hall. Dort hat alles begonnen: mit einem Ort für praxisnahe Weiterbildung in persönlicher Atmosphäre. Die Akademie Nonnenhof steht für Lernen im direkten Austausch, für inspirierende Workshops und Seminare, die vom Miteinander leben. Aus dieser Erfahrung und Haltung heraus ist die Idee entstanden, Lernen auch digital zugänglich zu machen – ohne auf Qualität und Nähe zu verzichten. Mit der AZAV-Zertifizierung erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungen an Qualität, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Dadurch sind unsere Online-Weiterbildungen offiziell förderfähig – unter anderem durch die Agentur für Arbeit.
Über die LEADA AG
Über die SYNK Group
Mit der Online-Akademie haben wir einen modernen digitalen Lernraum geschaffen, der Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum flexible und zeitgemäße Weiterbildung ermöglicht. Gemeinsam mit der Leada AG – die die Lern-App entwickelt und betreibt – gestalten wir digitale Weiterbildungsprogramme, die Flexibilität, Interaktivität und persönlichen Austausch verbinden.
Ihr Ursprung liegt in der Akademie Nonnenhof in Schwäbisch Hall. Dort hat alles begonnen: mit einem Ort für praxisnahe Weiterbildung in persönlicher Atmosphäre. Die Akademie Nonnenhof steht für Lernen im direkten Austausch, für inspirierende Workshops und Seminare, die vom Miteinander leben. Aus dieser Erfahrung und Haltung heraus ist die Idee entstanden, Lernen auch digital zugänglich zu machen – ohne auf Qualität und Nähe zu verzichten. Mit der AZAV-Zertifizierung erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungen an Qualität, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Dadurch sind unsere Online-Weiterbildungen offiziell förderfähig – unter anderem durch die Agentur für Arbeit.
Über die LEADA AG
Über die SYNK Group
Mit der Online-Akademie haben wir einen modernen digitalen Lernraum geschaffen, der Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum flexible und zeitgemäße Weiterbildung ermöglicht. Gemeinsam mit der Leada AG – die die Lern-App entwickelt und betreibt – gestalten wir digitale Weiterbildungsprogramme, die Flexibilität, Interaktivität und persönlichen Austausch verbinden.
Ihr Ursprung liegt in der Akademie Nonnenhof in Schwäbisch Hall. Dort hat alles begonnen: mit einem Ort für praxisnahe Weiterbildung in persönlicher Atmosphäre. Die Akademie Nonnenhof steht für Lernen im direkten Austausch, für inspirierende Workshops und Seminare, die vom Miteinander leben. Aus dieser Erfahrung und Haltung heraus ist die Idee entstanden, Lernen auch digital zugänglich zu machen – ohne auf Qualität und Nähe zu verzichten. Mit der AZAV-Zertifizierung erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungen an Qualität, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Dadurch sind unsere Online-Weiterbildungen offiziell förderfähig – unter anderem durch die Agentur für Arbeit.
Über die LEADA AG
Über die SYNK Group
Sie wollen mehr erfahren?
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Infogespräch oder hinterlassen Sie Ihren Rückrufwunsch – wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Sie wollen mehr erfahren?
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Infogespräch oder hinterlassen Sie Ihren Rückrufwunsch – wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Sie wollen mehr erfahren?
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Infogespräch oder hinterlassen Sie Ihren Rückrufwunsch – wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.